Meine Geschichtswerkstatt
Hansjörg Frommer

Südwestdeutschland

Jubiläen

Die Kelten in Europa – Tausend Jahre Habsburg – Glocken und Geschichten – Europäische Glockentage Karlsruhe –Oberrheinische Glockenstraße – Hosannaglocke Freiburg – Glockengießer am Oberrhein – Die Mörscher Urkunde von 840 - Heinrich IV. König und Kaiser – Heinrich IV. und Gregor VII. –  Canossa – Die Forchheimer Urkunde von 1086 -  Heinrich IV. und Heinrich V. – Leben am Rhein – Neuburgweiher 1219 – Zähringen und Baden – Zur badischen Gründungsgeschichte vor 900 Jahren – Markgraf Hermann II. von Baden 1112 – Von der Markgrafschaft zum Großherzogtum – Der selige Bernhard von Baden – Die Erbteilungen des 16. Jahrhunderts – Reformation in Baden – Die Markgrafschaft Baden-Durlach – Der Weg zum Großherzogtum Baden – 950 Jahre Hohenzollern – Die Hohenzollern in Nürnberg und in Brandenburg – Könige in Preußen – Burg Hohenzollern – Die Reformation im Südwesten – Geschichte der Kurpfalz – Die frühen Wittelsbacher und die Kurwürde –  Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges – Der Winterkönig – Lieselotte von der Pfalz – Die Kurpfalz und Frankreich - Das Ende des Alten Reiches und die Entstehung des Großherzogtums Baden – Die Gründung Königsfelds zwischen Württemberg und Baden – Der Wiener Kongress -  Königgrätz 1866

Hochmittelalter 1: Die Salier und das Herzogtum Schwaben

Das jüngere Stammesherzogtum Schwaben – Hunfridingerr – Burchard I. – Ludwig das Kind und Konrad I. – Die Kammerboten Berthold und Erchanger –Die Vorgänge von Wahlwies – Ende Konrads und Wahl Heinrichs I. – Burchard II. – Herzog Hermann I. – Liudolf Herzog von Schwaben – Burchard III. – Herzog Konrad I. – Otto von Kärnten - Herzog Hermann II. – Nachfolge Ottos III. – Heinrich II. und Herzog Hermann – Heinrich von Waiblingen und sein Sohn Konrad – Eheschließung zwischen Gisela und Ernst von Babenberg - Eheschließung zwischen Konrad und Gisela – Herzog Ernst von Schwaben – Konrad wird König – Probleme um Kaiserin Gisela – Giselas Söhn e als Herzöge von Schwaben – Heinrich III. und Agnes – Heinrich IV. und Agnes als Regentin – Rudolf von Rheinfelden – Otto von Northeim – Der Investiturstreit – Papst Gregor VII. und Canossa – Friedrich von Staufen als Schwiegersohn und Herzog von Schwaben – Berthold von Zähringen als Gegenherzog – die Teilung des Herzogtums 1095 – Herzog Friedrich der Einäugige

Hochmittelalter 2: Die Perle der Krone. Das staufische Herzogtum Schwaben

Die Herkunft der Staufer – Die Leitnamen Friedrich und Sieghard – Filsgaugraf – Hildegard von Büren – Agnes von Waiblingen - Friedrich der Einäugige – Die Königswahl von 1125 – Ausbau des Herzogtums Schwaben - Friedrich III. wird König – Barbarossa – Herzog Konrad – Philipp von Schwaben – Friedrich II. in Hagenau – Der unglückliche König Heinrich VII. – Das Ende der Staufer - Konradin

Spätmittelalter I

Schwaben im Interregnum – Rudolf von Habsburg als Nachfolger im Elsass – Die Württemberger als Nachfolger am Neckar – König Rudolf I. - Reichsstädte – Albrecht I. – Heinrich VII: von Luxemburg – Eberhard der Erlauchte von Württemberg – Schwaben zwischen Habsburg und Württemberg – Reichsstädte und Landesherren – Eberhard der Greiner - Schlacht bei Döffingen

Die Reformkonzilien von Konstanz und Basel

Die Glaubenskrise des späten Mittelalters (Petrus Waldus, John Wyclif, Jan Hus) – das Schisma mit 2 Päpsten in Rom und Avignon – die konziliare Theorie – Johannes XXIII. und König Sigismund laden zum Konzil nach Konstanz – Gliederung nach „Nationen“ - Absetzung Johannes XXIII. – Ketzerprozess gegen Jan Hus – das Konzil stellt sich über den Papst – Wahl des Konzilspapstes Martin V. – Einberufung des Konzils nach Basel 1431 – Konflikt zwischen Papst und Konzil – Prager Kompaktaten mit den böhmischen Hussiten – Absetzung des Papstes – Felix V. – Kirchenreform und Landeskirchen – Enea Silvio Piccolomini – Nikolaus Cusanus.

Spätmittelalter II

Badische und württembergische Teilungen – Der Aufstieg der Kurpfalz – Friedrich der Siegreiche und die Schlacht von Seckenheim - Gründung der Universität Heidelberg - Die Habsburger im Südwesten – Gründung der Universität Basel – Graf Eberhard im Bart – Gründung der Universität Tübingen – Eberhard wird Herzog – Herzog Ulrich – Markgraf Christoph von Baden.

Die Anfänge der Reformation – Heidelberger Disputation 1518 – Reformation in den Reichsstädten – Martin Bucer – Ambrosius Blarer – Erhard Schnepf - Johannes Brenz – Reformation in Württemberg 1534 – Augsburger Interim 1548 – Augsburger Religionsfrieden 1555 - Johannes Brenz und die zweite Reformation in Württemberg – Reformation in Baden-Durlach und in der Pfalz – Wechselvolle Geschichte von Baden-Baden – Herzog Christoph und Jakob Andreae – Johannes Pistorius und Markgraf Jakob III. – Kalvinismus in der Pfalz – Markgraf Ernst Friedrich

Badische Profile 1: Markgrafschaft

Zähringen und Baden - Markgraf Karl I. – Markgraf Christoph –Die Markgrafentafel - Christoph und Maximilian – Erbteilung und Entmündigung – Markgraf Bernhard III – Markgraf Philipp – Markgraf Ernst – Die Reformation – Bundschuh und Bauernkrieg – Teilung von 1535 Ernst und Ursula von Rosenfeld – Markgraf Karl II. – Philipp Melanchton – Johannes Brenz – Reformation in Baden – von Pforzheim nach Durlach – Johannes Pistorius und Markgraf Jakob III. – Markgraf Philibert und Philipp II. von Baden-Baden – Eduard Fortunatus – Die badische Okkupation - Ernst Friedrich und der Kalvinismus – Georg Friedrich – Jakobe von Baden – Jugend in München – Das Herzogtum Jülich–Kleve–Berg – Die Düsseldorfer Hochzeit 1585 – Jakobe und ihr Ehemann Karl Wilhelm – Jakobe kämpft um die Regentschaft – Intrigen gegen Jakobe – Jakobe: Gefangenschaft und Tod – Markgraf Georg Friedrich – Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges – Friedrich V. von der Pfalz, der Winterkönig - JohannT’Serclaes Graf von Tilly – Schlacht von Wimpfen – Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach – Markgraf Wilhelm von Baden-Baden - Wallenstein – das Restitutionsedikt – Gustav Adolf – Frieden von Prag – Französischer Krieg – Westfälischer Friede – Wiederaufbau nach dem Krieg – Wilhelm der Kammerrichter – Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, der Türkenlouis – Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach – der pfälzische Erbfolgekrieg – Lieselotte von der Pfalz – der Türkenlouis – Das Schloss von Rastatt – der spanische Erbfolgekrieg -  Karl Wilhelm von Baden-Durlach – Gründung von Karlsruhe – Karl Wilhelm als absolutistischer Herrscher – der polnische Erbfolgekrieg – Markgräfin Sibylla Augusta und Markgraf Ludwig Georg von Baden-Baden – Regentschaft für Karl-Friedrich von Baden-Durlach – Aufklärerische Reformen -  August Georg von Baden-Baden – die Zusammenlegung der Markgrafschaften 1771 – der Syndikatsstreit – die physiokratische Wende – Verbesserung der Landwirtschaft – die Markgräfin Karoline Luise

Badische Profile 2: Großherzogtum

Das Großherzogtum Baden, zwischen 1803 und 1806 erreichtet, musste sich in der schwierigen napoleonischen Zeit konstituieren. Baden und die Französische Revolution – Napoleon und die Neugestaltung Südwestdeutschlands – Siegismund von Reitzenstein – die Organisationsedikte von 1803 – Baden wird Großherzogtum – Konstitutionsedikte von 1807 – Baden unter napoleonischem Druck – Das Ende des ersten Großherzogs – Großherzog Karl als Nachfolger – Der Wiener Kongress – Die Verfassungsfrage im Deutschen Bund – Die Hochbergische Eventualerbfolge – Die badische Verfassung von 1818 – Friedrich Weinbrenner – Karlsruhe wird Residenzstadt – Johann Gottfried Tulla und die Rheinkorrektur – Großherzog Ludwig – Erzdiözese Freiburg – Die unierte badische Landeskirche – Großherzog Ludwig und die Verfassung – Großherzog Leopold 1830 – Kaspar Hauser – Der deutsche Zollverein 1830 – Eisenbahnbau in Baden -  Baden 1848/1849 – Vormärz in Baden – Spaltung der Liberalen – Anfänge der Volksvereine -  Februarrevolution und Märzereignisse -  Friedrich Hecker und Gustav Struve – der Heckerzug – Amand Goegg und die Volksvereine -  Nationalversammlung in der Paulskirche – Lorenz Brentano – Offenburger Versammlung – Provisorische Regierung unter Lorenz Brentano – Flucht des Großherzogs Leopold – Franz von Sigel – Gemeinsame Front mit der Pfalz – Die preußische Armee - Ludvik Mierosławski – Schlacht von Waghäusel – Rastatt und das Ende des Bürgerkriegs – Rückkehr des Großherzogs Leopold – Restauration -  Preußische Denkmäler – Prinz Friedrich als Regent – Erzbischof von Vicari – Friedrich und Luise von Preußen – Konflikt mit der katholischen Kirche – Neue Ära – Franz von Roggenbach – Bundeskrieg gegen Preußen 1866 -  Norddeutscher Bund – Krieg mit Frankreich und Kaiserreich – Baden im neuen Reich – Moritz Ellstätter – badischer Kulturkampf -  Wachstum und Industrialisierung – Bildung und Wissenschaft -  Großherzogin Luise – Architektur und Kirchenbau -  Politische Parteien – Wahlrechtsreform 1904 und Großblockpolitik – Großherzog Friedrich und die Entlassung Bismarcks – Großherzog Friedrich II. und Großherzogin Hilda

Württemberg in der Neuzeit

Humanismus und Reformation im Südwesten – Südwestdeutsche Reformationsgeschichte – Herzog Christoph – Beginn des Dreißigjährigen Krieges– Der Dreißigjährige Krieg im Südwesten – Württemberg als Kriegsgebiet – Restitutionsedikt – Friede von Münster und Osnabrück – Hegel, Hölderlin, Schelling: eine Jugend in Württemberg – Rheingrenze und Rheinpolitik 1790-1815 – Die Anfänge des Königreichs Württemberg - Das Königreich Württemberg im 19. Jahrhundert

Reichspolitiker aus BW 1890 – 1933

Adolf Freiherr Marschall von Bieberstein – Alfred von Kiderlen-Wächter – Friedrich Naumann – Prinz Max von Baden – Friedrich Ebert – Matthias Erzberger - General Wilhelm Groener – Konstantin Fehrenbach – Josef Wirth – Hermann Müller – Eugen Bolz – Claus Graf Schenk von Stauffenberg – Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp

Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert

Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert: Baden und  Württemberg als Republik – Die nationalsozialistische Machtergreifung – Grafeneck und die Vernichtung lebensunwerten Lebens – Judenverfolgung – Die badischen Juden und das Lager Gurs  - Widerstand im Südwesten – Kriegsende und Zonenaufteilung – der Südweststaat – Baden als Republik 1918-1933 – Baden im Weltkrieg – Revolution in Baden – Die neue Verfassung – Wahlen und Mandate in Baden – Badische Staatspräsidenten -  Versailler Vertrag: Belastungen für Baden – Hindenburg-Mythos – der Fall Gumbel  - der Kampf um das Konkordat – das Ende Badens – Württemberg als Republik 1918 – 1933 – Eugen Bolz Zentrumspolitiker, Staatspräsident und Widerstandskämpfer -  Der Gauleiter Robert Wagner – Machtergreifung in Baden – Wagner und Hitler – Ende der badischen Liberalität – das Elsass, die Juden und Gurs – Wagner im Elsass – das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof -  Das Land Württemberg-Hohenzollern – Die Bildung des Landes Baden-Württemberg